DOPPELERFOLG: Razgatlioglu gewinnt das Superpole-Rennen vor Bulega, Bautista verteidigt Platz 3
„El Turco” holte sich in Estoril den zweiten Sieg in Folge, indem er seinen Titelkonkurrenten Bulega im 10-Runden-Superpole-Rennen um eine halbe Sekunde hinter sich ließ.
Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) machte mit seinem zweiten Sieg bei der EICMA Estoril Runde einen weiteren Schritt in Richtung des diesjährigen Titels in der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft. Er wehrte Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) ab, holte sich den 21. Sieg seiner Saison 2025 und gewann weitere drei Punkte auf „Bulegas”. Damit hat Razgatlioglu die Chance, sich den Titel in Rennen 2 zu sichern; er wird zum Champion gekrönt, wenn er 18 Punkte mehr als die Nummer 11 hat.
KAMPF UM DEN SIEG: Razgatlioglu erneut egen Bulega
Bulega holte sich den Holeshot für das Zehn-Runden-Rennen, bevor Razgatlioglu hinter Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) auf den dritten Platz zurückfiel. Er überholte die Nummer 19 bereits in der ersten Runde in Kurve 6 und Bulega in Kurve 1 in Runde 2. In Kurve 6 kam „El Turco” weit von der Strecke ab und übernahm kurzzeitig die Führung, allerdings nur für eine Kurve in Kurve 7; in Kurve 9 tauschten sie erneut die Positionen, aber die Nummer 1 behielt die Führung. Bulega versuchte in Kurve 1 zu kontern, aber Razgatlioglu hielt dagegen und baute einen Vorsprung auf seinen Titelkonkurrenten auf. Der Abstand blieb bis zur zweiten Rennhälfte stabil, als „Bulegas” begann, Razgatlioglu einzuholen. Der BMW-Fahrer konnte jedoch bald wieder einen Vorsprung herausfahren und am Sonntagmorgen den Sieg einfahren, wodurch er dem diesjährigen Titel einen weiteren Schritt näher kam.
KAMPF UM DAS PODIUM: Bautista behält knapp die Oberhand...
Der Kampf um den letzten Platz in der ersten Startreihe in Rennen 2 war bis zum Schluss spannend. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) behauptete sich und holte sich Platz 3 vor Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha), obwohl er zu Beginn des Rennens damit beschäftigt war, Locatellis Teamkollegen Jonathan Rea abzuwehren. Die Nummer 65 jagte die Nummer 19, bevor Locatelli in Runde 5 in Kurve 1 die Führung übernahm. Reas Hoffnungen auf einen Start aus der zweiten Reihe in Rennen 2 endeten jedoch, als er in Kurve 7 von Platz 5 stürzte. Bautista sicherte sich den dritten Platz und damit einen Startplatz in der ersten Reihe am Nachmittag.
START IN RENNEN 2 AUS DER 2. REIHE: Locatelli von P4, Iannone kämpft sich auf P5 vor
Locatelli hielt einem späten Angriff von Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) stand und sicherte sich Platz 4, während „The Maniac“ sich trotz eines weiteren Angriffs durch das Feld mit Platz 5 begnügen musste. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) hatte Locatelli in der letzten Runde um Platz 4 herausgefordert, stürzte jedoch beim Versuch, die Nummer 55 zu überholen, und fiel auf Platz 15 zurück. Die zweite Startreihe komplettiert Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team), der sich gegen Xavi Vierge (Honda HRC) – der den SCQ-Reifen verwendete – durchsetzen musste, um sich den sechsten Platz zu sichern und sich damit eine gute Ausgangsposition für den Nachmittag zu verschaffen.
RENNEN 2, DRITTE STARTREIHE: Vierge führt vor Bassani und van der Mark
Vierge startet nach seinem siebten Platz stattdessen aus der dritten Reihe, Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) liegt auf dem achten Platz und hat nach dem Sturz seines Teamkollegen einen Platz gutgemacht. Die dritte Reihe in Rennen 2 komplettiert Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team), der als Neunter ins Ziel kam.
Die ersten neun Plätze des Tissot Superpole Race, vollständige Ergebnisse hier:
1. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team)
2. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) +0,545 s
3. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing – Ducati) +8,942 s
4. Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) +10,060 s
5. Andrea Iannone (Team Pata Go Eleven) +10,122 s
6. Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) +10,936 s
7. Xavi Vierge (Honda HRC) +11,747 s
8. Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) +12,762 s
9. Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) +14,875
Schnellste Runde: Nicolo Bulega (Ducati), 1:34,973 min (neuer Rundenrekord)
Verpassen Sie nicht das zweite Rennen ab 14:00 Uhr Ortszeit (UTC+1) mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt für nur 9,99 €!